Team im Eurocamp 2013

2013-ec-team-wolle2

Wolfgang Meyer aus Halle/Saale in Deutschland

Projektkoordinator bei der Auslandsgesellschaft 
für  internattionale Jugendarbeit

EC-Team 1993-2013, Trainings 1998-2013
Projektleitung und Programmgestaltung


Meine Lieblingsorte in Europa:
während meinen Reisen in Europa habe ich viele schöne Orte entdeckt, in Grenada beim Glas Wein mit den Blick auf auf die Alhambra oder im Kanu auf der Moldau unterwegs,Wandern an der Küste Istriens oder in der Altstadt Rigas... aber viele Wünsche sind auch noch offen und  vielleicht wird der Lieblingsort gerade der, den man noch entdeckten sollte....

Wie engagiere ich mich für Europa:
natürlich zunächst durch meine Arbeit, durch die Organisation von Jugendprojketen wie dem Eurocamp, Jugendlichen die Chance zu geben für ein Jahr als Freiwilliger in Europa aktiv zu sein oder in tTainings Jugendliche zu motivieren, ihre eigenen Projekte zu entwickeln und zu realisieren...

und in meiner Freizeit reise ich gern durch Europa, komme mit Menschen ins Gespräch und geniesse die Vielfalt und motiviere andere es selbst zu entdecken...

Ich mache im EC:
ein wenig Theater und etwas mehr in unseren Programm sowie im Hintergrund ein wenig Organisation in das fröhliche Eurocamp - Chaos bringen und natürlich das Geld verwalten...

Darauf freue ich mich:
neue Menschen und interessante Geschichten kennenlernen, leckeres Essen und Trinken

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
weil man solche Chancen im Leben nicht verpassen sollte und wer hat nicht gern Freunde in ganz Europa

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
Leckeres aus der Heimat, ein Wecker, Hausschuhe, kleine Geschenke und ein Lächeln im Gesicht

Mein Ratschlag für TN:
schlaf ein wenig vor dem Eurocamp und vergiss nicht dein Spass, deine Ideen und dein Lächeln mitzubringen

ein Satz in meiner Landessprache: 
Was schmust dor Lubbert?

Persönliches über Wolle


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-evelinEvelin Suyen Cruz Gonzalez aus Nikaragua

 Politikwissenschaft, Internationale Jugendarbeit
  und Entwicklungszusammenarbeit

Arbeitsprojekt und Programmgestaltung

  


 Meine Lieblingsorte in Europa:
Mein Lieblings ort in Europa ist die schöne Hansestadt Hamburg.

Wie engagiere ich mich für Europa:
Ich engagiere mich ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen, die die Welt ein bisschen besser machen versuchen. 

Ich mache im EC:
neue Bekanntschaften

Darauf freue ich mich:
Das Wedersehen des Teams, das Kennenlernen der Eurocampern, die Kulturnacht, das Theater und das Podiumsgespräch „Engagement in Europa“.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
Weil Eurocamp cool und mit viel Mühe und Herzblut gestalten ist.

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
 Sonnencreme, Pullover, Musik, Sportschuhe und kleine schöne Erinnerung aus dem Heimatland.

Mein Ratschlag für TN:
packt zusammen mit euch euren kreativen Geist und euren Lust ein. Wir werden vieles machen. Sei offen und kennt die anderen Teilnehmer lernen.  Macht mit Freude mit und ihr werdet viel Spaß haben.

ein Satz in meiner Landessprache: 

mein Lieblingswort auf hawaiische Sprache ist Ohana. Ohana means family. Family means nobody gets left behind — or forgotten.

 

 

Persönliches über Evelin


2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-gvido

Gvido Kubulnieks aus Riga in Lettland

Sozialarbeiter und Student

EC-Team 2009, EC Teilnehmer 2007
Arbeitsprojekt und Programm
 


Mein Lieblingsort in Europa:
Tõravere, Estland!

Wie engagiere ich mich für Europa:
Ich interessiere mich über verschiedene Themen in Europa, sowie auch nutze und biete anderen die Möglichkeiten an, die das Europäische Union uns gibt.

Ich mache im EC:
verschiedensten Sachen, aber hauptsächlich sorge ich dafür, dass die Teilnehemer drei wertvolle Wochen in Magdeburg haben!

Darauf freue ich mich:
Verschiedene Kulturen Europas die alle für drei Wochen in Magdeburg werden sein.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
Weil es neue Erfahrung ist, einmalige Möglichkeit die Kulturen und Menschen Europas kennen lernen.

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
Energie, gute Laune, seine Initiative, Arbeitsschuhe und kleine Geschenke für die Teamers

Mein Ratschlag für TN:
Seid einfach neugierig, das ist mein Ratschlag für Euch, weil man kann nicht den Eurocamp beschreiben, ihr musst das ausprobieren!

Persönliches über Gvido


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-bojana

Bojana Veselinovic aus Kragujevac in Serbien

Deutschlehrerin

EC-Teilnehmerin 2012
Arbeitsprojekt und Programmgestaltung
 


Mein Lieblingsort in Europa:
Mein Lieblinsort in Europa ist Rust, ein kleiner Ort in Baden-Württenberg in Deutschland. Dort befindet sich der zweitgrößte Freizeitpark in Europa- „Europa-Park“, es ist wie das ganze Europa an einem Ort! Ein solches Erlebnis bietet auch EUROCAMP!

Wie engagiere ich mich für Europa:
Indem ich mich in einem Team an verschiedenen Projekten in Serbien und Ausland engagiere, Kontakte knöpfe, mich für Kulturaustausch und Völkerverständigung einsetze...

Ich mache im EC:
Neue Erfahrungen, dieses Mal als Teamerin.

Darauf freue ich mich:
Leute aus verschiedenen Ländern in Europa, die ich kennenlernen werde und auf erlebnisvolle drei Wochen, die wir zusammen verbringen werden.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
weil man so viele neue Freunde in drei Wochen bekommt, weil man im Austausch mit den anderen Teilnehmern viel Neues lernen kann und weil es Spass macht!

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
gute Laune, Kamera, eine Flasche Wasser, Fantasie und Lust auf Zusammenarbeit und Austausch

Mein Ratschlag für TN:
Bringt positive Energie, Souvenirs aus euren Ländern, und eure Turnschuhe mit!

Persönliches über Bojana


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-silvia

Silvia Sanchez Pastor aus Saragossa in Spanien

Europäische Freiwillige bei der Auslandsgesellschaft


Arbeitsprojekt und Programmgestaltung


Wie engagiere ich mich für Europa:
Ich bedenke mich wir eine aktive Bürgerin nicht nur in meine Heimat Stadt, Zaragoza, sondern auch in Magdeburg. Ich interessiere mich von verschiedenen Kulturen und ich bin auch Mitglieder von AEGEE.

Ich mache im EC:
Organisatorischer Aufgaben und auch ansprach Partner. Ich antworte viele von eueren E-mails J

Darauf freue ich mich:
neue tolle Leute kennenzulernen, eine neue Erfahrung und auch eine Herausforderung für mich.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
weil man nicht genug Leute lernen kennt und es gibt noch viele interessante Länder in Europa, die noch unbekannten sind.

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
Seife, Mückenschutz, extra Akku (voll Energie), Neugierde/Kuriosität und Humor.

Mein Ratschlag für TN:
die Woche vorher….. gut schlafen!!!

ein Satz in meiner Landessprache: 
Nunca la noche pudo con un amanecer

Persönliches über Silvia


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-jola

Jola Drywa aus Gdansk in Polen

Freiwillige Engagement
Arbeitsprojekt und Programmgestaltung

 


Meine Lieblingsorte in Europa:
die Stadt Leipzig in Sachsen, wo ich den Gedanke Europa zum ersten Mal für mich entdeckt und definiert habe.


Wie engagiere ich mich für Europa:
Seit Ende letztes Jahres, nach der Beendigung meines Europäischen Freiwilligendienstes, habe ich mich an mehreren internationalen Projekten als Betreuer beteiligt. Es ist mir gelungen ein regionales Projekt selbst zu beantragen und mit der Partner vor Ort durchzuführen. Ich bilde mich weiter über verschiedene Nichtregierungsorganisationen und Vereine um meine Kompetenzen zu erweitern und die Netzwerken zu verbreiten. Ich suche ständig nach neuen Methoden für die Jugendarbeit, wobei ich meine Interesse und Fähigkeiten einbinden kann.

Ich mache im EC:
arbeite ich als einer der neun Teamer: leite interkulturelle Lernübungen, betreue Kleingruppen beim Theaterprojekt und helfe bei der Vorbereitung der Veranstaltungen.

Darauf freue ich mich:
die Begegnung jungen, sehr unterschiedlichen Menschen. Ich freue mich auf die kreative Zusammenarbeit und hoffe auf beeindruckende Ergebnisse.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
damit man den Vielfalt Europas erlebt, zusammen mit jungen Menschen in kreativer Arbeit viel neues lernt und noch mehr Spaß daran hat.

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
den Kopf voller Ideen, spezielles Essen aus seiner Heimat, sein Bild von Europa, „eigenen Senf“, um ihn dazu zu geben und frische Unterwäsche.

Mein Ratschlag für TN:
Vergleiche dich und messe mit keinem, sondern weiß, dass deine Anwesenheit eine Bereicherung ist.

Persönliches über Jola


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-ola

Ola Kowalewska aus Lublin in Polen

Europäische Freiwillige bei der Auslandsgesellschaft


Organisation und Programmgestaltung
 


Meine Lieblingsorte in Europa:
Gràcia – ein Viertel in Barcelona

Wie engagiere ich mich für Europa:
Ich mache verschiedene Jugendprojekte und ich versuche immer aktiv zu sein!

Ich mache im EC:
ein bisschen Organisation, lustige Fotos und ein interkultureller Bar mit euch zusammen!

Darauf freue ich mich:
auf die vielen Eurocamper die ich kennenlernen werde

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
weil das ein tolles Erlebnis ist und man kann seine Sommerferien mit den Jugendlichen aus vielen Regionen Europas verbringen

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
Wecker, Fotokamera, bequeme Schuhe, leckere Spezialitäten aus dein Heimatort und Mückenspray

ein Satz in meiner Landessprache: 
Is­tnieje wiele rzeczy, które po­wyrzu­cali­byśmy, gdy­by nie oba­wa, że in­ni je pozbierają.

Persönliches über Ola


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-tina

Tina Meisel aus Halle/Saale in Deutschland

Studentin Sozialpädagogik

EC-Team 2010-2012, EC Teilnehmerin 2009
Projektleitung und Programmgestaltung
 


Meine Lieblingsorte in Europa:
mein Lieblingscafé in meiner Heimatstadt Halle und ein Steg an einem kleinen See in mitten eines Waldes in Lettland

Wie engagiere ich mich für Europa:
wählen gehen und seit 4 Jahren im Eurocamp als Teamerin aktiv

Ich mache im EC:
mich um unser Team kümmern, ein bisschen Programm und Organisation

Darauf freue ich mich:
die Teilnehmer, gutes Essen aus verschiedenen Ländern und jede Menge Kreativität

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
weil man Chancen im Leben nutzen sollte!

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
Mitbringsel aus dem eigenen Land, Sonnencreme, Neugier, Wecker und Energie

Mein Ratschlag für TN:
Heute ist der Tag von dem wir später reden.

Persönliches über Tina


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-wolle2-strich2013-ec-team-katja-strich

2013-ec-team-katja

Kateryna Iesikova aus Saporoshje in der Ukraine

 

EC-Team 2012
Öffentlichkeitsarbeit und Programmgestaltung


Meine Lieblingsorte in Europa:
Lemberg (Lviv) in der West-Ukraine, weil nur diese Stadt, wie keine andere, mir sehr nah am Herzen liegt. Lemberg ist eine wertvolle Mischung von vielfältigen Kulturen und Religionen, eine atmende tausendjährige Geschichte Europas, eine Allerlei von historischen und zeitgenössischen Gebäuden, eine unvergessliche Gemütlichkeit, die dich hier überall begleitet.


Wie engagiere ich mich für Europa:
Ich leite mit meinen Kollegen/innen ein Jugendzentrum, wo sich die Jugendlichen über verschiedene Projekte in Europa informieren können, so wie auch ihre Kreativität in die Projekte vor Ort einbringen können.

Ab und zu arbeite ich als freiwillige Dolmetscherin für internationale und ukrainische Organisationen, die in der Ukraine humanitäre Projekte realisieren.

Und ich mache Eurocamp mit! =)

Ich mache im EC:
Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Programm

Darauf freue ich mich:
Hm… eine sehr schwere Frage, die ich nicht spontan beantworten kann. Klingt zwar komisch, aber im Eurocamp freue ich mich am meisten über das Eurocamp =) Für die 3 Wochen taucht man hier in eine total andere Welt mit europäischen Abenteuer, gemeinsamen Schaffen, Spaß haben, Entdecken und Erleben.

Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
Weil für die jungen engagierten Menschen aus ganz Europa es einfach „ein Muss“ ist, das in der Zukunft als Kontakt- und Erlebnisbörse zu „ein Plus“ wird.

Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
NLK (Neugier, Lust auf Neues und Kreativität), ein bisschen Sprachkenntnisse (hervorragend wäre es, wenn Deutsch vorhanden ist), etwas Tolles aus dem Heimatland, Kontaktfreudigkeit und positive Einstellung, Foto-/Video-Kamera.

Mein Ratschlag für TN:
Die Zeit im Eurocamp fliegt so schnell wie im Flugzeug, also man darf hier keine wertvolle Minute vergeuden!

Persönliches über Katja


2013-ec-team-evelin-strich2013-ec-team-gvido-strich2013-ec-team-bojana-strich2013-ec-team-silvia-strich2013-ec-team-jola-strich2013-ec-team-ola-strich2013-ec-team-tina-strich2013-ec-team-wolle2-strich

Initiator

agsa logo