Jola Drywa aus Gdansk in Polen
Freiwillige Engagement
Arbeitsprojekt und Programmgestaltung
Meine Lieblingsorte in Europa:
die Stadt Leipzig in Sachsen, wo ich den Gedanke Europa zum ersten Mal für mich entdeckt und definiert habe.
Wie engagiere ich mich für Europa:
Seit Ende letztes Jahres, nach der Beendigung meines Europäischen Freiwilligendienstes, habe ich mich an mehreren internationalen Projekten als Betreuer beteiligt. Es ist mir gelungen ein regionales Projekt selbst zu beantragen und mit der Partner vor Ort durchzuführen. Ich bilde mich weiter über verschiedene Nichtregierungsorganisationen und Vereine um meine Kompetenzen zu erweitern und die Netzwerken zu verbreiten. Ich suche ständig nach neuen Methoden für die Jugendarbeit, wobei ich meine Interesse und Fähigkeiten einbinden kann.
Ich mache im EC:
arbeite ich als einer der neun Teamer: leite interkulturelle Lernübungen, betreue Kleingruppen beim Theaterprojekt und helfe bei der Vorbereitung der Veranstaltungen.
Darauf freue ich mich:
die Begegnung jungen, sehr unterschiedlichen Menschen. Ich freue mich auf die kreative Zusammenarbeit und hoffe auf beeindruckende Ergebnisse.
Warum sollte man am Eurocamp teilnehmen:
damit man den Vielfalt Europas erlebt, zusammen mit jungen Menschen in kreativer Arbeit viel neues lernt und noch mehr Spaß daran hat.
Welche fünf Dinge sollte jeder Eurocamper im Rucksack haben:
den Kopf voller Ideen, spezielles Essen aus seiner Heimat, sein Bild von Europa, „eigenen Senf“, um ihn dazu zu geben und frische Unterwäsche.
Mein Ratschlag für TN:
Vergleiche dich und messe mit keinem, sondern weiß, dass deine Anwesenheit eine Bereicherung ist.